Für heute hat die AG Schulgeschichte etwas weihnachtliches ausgegraben: Für die Pensionsanstalt der Latina (Internat) wurden Weihnachtsteller zusammengestellt. 1965 sah die Bescherung folgendermaßen aus: 1 Rolle Lebkuchen 1 Weihnachtsmann 1 Anschütz-Bombe 1 Tafel Vollmilchschokolade 1 Kapsel Dessert 4 Pfeffernüsse (lose) 2 Lebkuchenherzen (lose) (2 Stück) 1 Schachtel A- und Z-Schnitten 1 Apfel 1 Apfelsine 4…
Lehrer/innen an der Latina
Die Arbeit der AG Schulgeschichte(n) geht weiter. Einige Ergebnisse sind hier bis Weihnachten nachzutragen. Am letzten Di. fanden wir folgendes über die Lehrer/innenentwicklung an der Latina seit der friedlichen Revolution in der DDR heraus: In einem inoff. Jahrbuch von 1991 erschienen 66 Lehrer/innen. Im Jahrbuch von 2000/2001 waren es 75 Lehrer/innen. 15 der Lehrkräfte von…
Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs 2019
Schade, es ist schon wieder vorbei! Diese Woche fand die schönste Veranstaltung (für mich) in der Schule statt, der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. In diesem Jahr wurde in der Aula gelesen. Das war eine gelungene Premiere. Alle Schüler der sechsten Klassen konnten dabei sein. Wieder traten 12 Leserinnen und Leser an, um die bester Vorleserin,…
Erika Rosenberg erzählte von Emilie Schindler
Am Di., 19. Nov. 2019, dieser Woche hatten wir Besuch von Erika Rosenberg aus Argentinien, die die Schulbibliothek zusammen mit ihrem Mann José besuchte. Sie erzählte einer Gruppe von Schülern, die vorher auf Reisen mit Herrn Kirzeder in Krakau waren, von ihrer Freundschaft zu Emilie Schindler und korrigierte so einige Ungenauigkeiten aus Spielbergs „Schindlers Liste“….
AG in der Schulbibliothek: Schulgeschichte(n)
Mit dem neuen Schuljahr gibt es wieder eine AG in der Schulbibliothek. Es geht um Schulgeschichte(n). Denn eine umfassende Schulgeschichte können wir in der knappen AG-Zeit ganz sicher nicht schreiben. Aber wir finden interessante Geschichten, die wir hier im Bibliotheksblog wiedergeben wollen. Zu Beginn die spannende Frage: Ab wann gab es Mädchen an der Latina?…
Unser Freund, der Baum
Er hat uns lange begleitet, der Nussbaum auf dem Hof der Latina A.H.F.. Am Ende war er etwas eingezwängt zwischen dem Neubau und den alten Gebäudeteilen. Anders als seine Kameraden blieb er uns auch nach dem Abschluss der Bauarbeiten erhalten. Lag es nun an der Versiegelung des Hofes (vorher stand er auf grüner Wiese), lag…
Hallo Schuljahr 2019/2020
Ein neues Schuljahr hat begonnen. Neue Gesichter (neue Schüler/innen, neue Lehrer/innen) sind dazu gekommen, alte sind leider verschwunden. Vor den Ferien hieß es Abschiednehmen! Das ist nun fast wieder vergessen. Das neue Schuljahr hat begonnen. Leider sieht es mit der Unterrichtsversorgung nicht so gut aus, siehe hier … aber mit der Schulbuchversorgung hat es ganz…
Neuanschaffungen im Mai 2019
Die neuen Bücher sind angekommen. Alles neu macht der Mai! Viel können wir leider nicht kaufen. Aber jeder Neuheit macht glücklich und jede Neuheit hilft. Für die streikenden Schüler gibt es „Klimawandel kompakt“ und „Schmetterlinge“. Wer sich Lyrik abseits von Goethe und Schiller wünscht, kann jetzt zu den Gedichten von Charles Bukowski greifen. Die Leseratten…
Fest des letzten Klingelns
Der nächste Jahrgang steckt jetzt mitten im Abitur (2019). Ich werde traurig sein, wenn die Schüler/innen fort sind. Vorher gab es, wie es die Tradition will, das Fest des letzten Klingelns (Fedlek). Einige Szenen der „Verunstaltung“ unserer Schule habe ich letzten Freitag mit der Kamera einfangen. Mir hat es Spaß gemacht. Hier also die Impressionen:
Leipziger Lesekompass
Die Ausstellung „Echt krass“ ist leider schon wieder abgebaut. Schade, ich hätte dieser Ausstellung zum wichtigen Thema „Jugendliche und sexuelle Gewalt“ gerne noch mehr Besucher gewünscht. In den Pausen wurde damit eifrig gearbeitet, aber im Gegensatz zu anderen Ausstellung z.B. „Anne Frank“ waren relativ wenig Gruppen da. Schade! Gut, aber ihr, meine Bibliotheksbesucher, habt Euch…