Das hier lag noch in meiner Ablage. Für die Spanisch AG habe ich eine schöne „Zeitleiste Iberien“ erstellt. Vielleich kann sie noch der eine oder andere gut gebrauchen:
Iberien – Zeitleiste
| Zeit(raum) | Ereignis |
|---|---|
| Vorzeit |
800 000 – 1100 v. u. Z. / Einwanderung der Iberer |
| 800 000 vor unserer Zeit | Homo antecessor |
| 60 000 v. u. Z. | Neandertaler |
| 40 000 v. u. Z. | Homo sabiens |
| 30 000 v. u. Z. | Erste Höhlenmalerei |
| ab 6500 v. u. Z. | Verschiedene neolithische, megalithische und bronzezeitliche Kulturen mit z.T. stadtähnlichen und festungsartigen Großbauten |
| 1600 v. u. Z. | Iberer wandern ein und etablieren die mitgebrachte Stadtkultur endgültig auf der nunmehr iberischen Halbinsel |
| Altertum | 1100 – 201 v. u. Z. / Phönizier, Kelten, Tartessier, Griechen und Karthager |
| 1100 v. u. Z. – 700 v. u. Z. | Gründung von phönizischen Städten u. a. Cádiz an der iberischen Südküste |
| ab 600 v.u. Z. | Einwanderung keltischer Stämme und Vermischung mit den Iberern zu keltiberischen Stämmen |
| bis 500 v. u. Z. | Tartessische Kultur durch den Einfluß der Phönizier |
| 575 v. Chr. | Griechische Städte an der Mittelmeerküste |
| 237 v. u. Z. | Hamilkar Barkas unterwirft große Teile Südspaniens für Karthago: Verstärkte phönizische Besiedlung |
| 218 – 201 v. u. Z. | Zweiter punischer Krieg: Hannibal verläßt Spanien, Karthager werden in Spanien von Rom besiegt. |
| Römisches Reich | 201 v. u. Z. – 416 u. Z. / Von der Eroberung bis zur Völkerwanderung |
| 201 – 133 v. u. Z. | Römische Kriege in Iberien. Aufstände der Iberer, Keltiberer und Lusitanier erst mit dem Fall von Numantia beendet. |
| 14 v. u. Z. | Augustus unterwirft auch die nordiberischen Stämme |
| ab 250 u. Z. | Belege für große christliche Gemeinden auf der iberischen Halbinsel |
| ab 407 | reguläre römische Truppen ziehen aus Spanien ab, Vandalen, Alanen und Sueben wandern ein |
| Westgoten | 416 – 511 / Spätantike und Kirchenmacht |
| ab 416 | Westgoten werden als Föderaten in Spanien eingesetzt, vertreiben Vandalen und Alanen, besiegen die Sueben |
| ab 507 | Die Franken vertreiben die Westgoten aus Südfrankreich, verstärkte Einwanderung nach Iberien: 100 000 Westgoten herrschen über ca. 8 Millionen Romanen |
| ab 568 | Das toledanische Reich der Westgoten |
| 585 | Eroberung des Suebenreiches |
| 625 | Letzte byzantinische Truppen werden aus Südspanien vertrieben |
| Córdoba und Asturien/León | 711 – 1031 / Islam und christlicher Widerstand, Frühmittelalter |
| 711 | Roderich, der letzte Westgotenkönig, wird von einem arabisch-berberischen Reiterheer geschlagen, die meisten Städte ergeben sich |
| 718 / 722 | Die Herzöge Pelayo und Pedro schlagen die Araber in der Schlacht von Covadonga, Entstehen des Königreiches Asturien und Beginn der „Reconquista“ |
| 756 | Gründung des Emirates Córdoba |
| ca. 912 | Aus Asturien wird das Königreich León |
| 929 | Ausrufung des Kalifates Córdoba |
| Fünf Königreiche, Taifas und nordafrikanische Dynastien | 1031 – 1492 / Zeitalter der „Reconquista“, Hoch- und Spätmittelalter |
| 1031 | Zerfall des Kalifates Córdoba in Kleinkönigreiche (Taifas) |
| ca. 905 / 1035 – 1512 | Königreich Navarra (christlich), 1512 von Aragón erobert |
| ca. 918 – 1230 | Königreich León (christlich), 1230 mit Kastilien endgültig zu Castilla y León vereinigt |
| 1035 – 1516 | Königreich Aragón (christlich) |
| 1035 – 1516 | Königreich Kastilien (christlich) |
| 1085 – 1147 | Reich der Almoraviden (islamisch), 1147 von den Almohaden vertrieben |
| ab 1139 | Königreich Portugal (christlich) |
| 1147 – 1268 | Reich der Almohaden (islamisch), spanische Gebiete von Kastilien, Aragón und Portugal erobert |
| 1268 – 1492 | Nasridenreich von Granada (islamisch), 1492 von Kastilien erobert |
| Königreich Spanien und Königreich Portugal | 1516 – 1812 / Aufstieg und Fall zweier Seemächte |
| 1516 | Vereinigung von Aragón und Kastilien unter dem Habsburg Karl I. (Karl V. des Heiligen römischen Reiches Deutscher Nation) zum Königreich Spanien |
| 1580 – 1640 | Portugal und Spanien unter der spanischen Krone vereint |
| 1807 | Napoleons Krieg gegen Portugal |
| 1808 – 1814 | Spanischer Unabhängigkeitskrieg gegen Napoleon |
| Spanien und Portugal | 1812 – 1974 / Konstitutionalismus und Reaktion |
| ab 1929 | Salazar-Diktatur in Portugal, ab 1968 von Caetano fortgeführt |
| 1936 – 1939 | Spanischer Bürgerkrieg mit anschließender Franco-Diktatur |
| Demokratie auf der iberischen Halbinsel | 1974 bis heute / Demokratisierung und Europäisierung |
| 1974 | Nelkenrevolution in Portugal, anschließender Demokratisierungsprozess |
| 1975 | Franco gestorben, Nachfolger König Juan Carlos leitet Demokratisierung ein |
| 1986 | Spanien und Portugal treten der EG (heute EU bei) |
Euer Schulbibliothekar