Ich habe ein gespaltenes Verhältnis zum Nobelpreis für Literatur. Es wird für mich immer der Preis bleiben, den Astrid Lindgren nicht bekommen hat. Und für den weder Frau Rowling, noch Frau Funke je ins Gespräch gebracht werden würden. Und der „olle Märchenplunder“ von Tolkien war auch kein Literaturpreis aus dem Hause Nobel wert. Dieses Jahr…
Autor: admin
Hinauf zu den Sternen …
Ich habe wieder etwas Lesestoff für Euch: Ich bin kein großer Freund der momentan vorhandenen Sehnsucht nach Vampiren, dunklen Grüften und schwarzen Ereignissen. In letzter Zeit bin ich fasziniert von Spannungsliteratur ganz anderer Art: Kenneth Oppel, ein kanadischer Autor, läßt in einer Art Parallelwelt Luftschiffe wiederauferstehen. Es ist eine Art von neo-Jules-Verne-Literatur, spannend und gut…
Layoutwechsel
Die Bibliothekskataloge sind schuld: Da ansonsten nicht mehr alle Fachkataloge aufgeführt werden können, musste ich leider das Design des Schulbibliotheksblog zum jetzt sichtbaren Layout umändern. Ich hoffe, dass sich alle damit anfreunden können. Zumindest die Katalogkategorien kommen jetzt übersichtlich heraus. Auf die AG Spanisch werde ich wohl öfters hinweisen müssen. Inzwischen bin ich mit dem…
Bibliothekskataloge
Wieder gab es eine nette Bücherspende, diesmal aus der Lehrerschaft. Herzlichen Dank. Auch von der AG Spanisch gibt es etwas zu berichten: Wer Interesse hat, die AG Spanisch trifft sich jeden Di. in der achten Stunde im Raum 215, alles weiter hier … Ein Wunsch, der mir schon lange in den Ohren klingt, betrifft folgende…
Herzlichen Dank … für die Jugendbücher
Es ist eine wunderbare Überraschung für unsere Schulbibliothek, deswegen möchte ich es einfach beschreiben: Bereits das dritte Mal fand ich gut gefüllte Kartons mit neuen oder fast neuen Jugendbüchern vor. Beim Öffnen kommen Liebesgeschichten, Abenteuer und spannende Geschichten zum Vorschein und die werden natürlich so schnell es geht von mir in unseren Buchbestand eingestellt. Der…
Das neue Schuljahr hat begonnen …
Das neue Schuljahr hat begonnen. Die Flure sind wieder voller Leben. Bekannte Gesichter, erwachsen geworden, haben die Latina verlassen, neue junge Gesichter, gespannt auf das Abenteuer Gymnasium, sind dazu gekommen. Die Schulbuchverteilung, dieses Jahr mit vielen, nicht von uns verschuldeten Schwierigkeiten, ist fast abgeschlossen. In der Bibliothek ist, wie immer am Schuljahresanfang, viel zu tun….
Stille Tage in der Schule und die Kinder der Finsternis
Es ist mitten in den Ferien. Schultische und Stühle stehen auf den Gängen herum. Es wird groß reingemacht. Aber noch etwas geistert hier durch die Gänge! Richtig geraten! Es ist der Bibliothekar. Aber was macht er hier im Sommer, wenn keine Schüler und auch keine Lehrer mehr hier sind? Nun, einer muss sich ja um…
Schulbücher, Projekttage und Nathans Kinder
Das Schuljahr geht zu Ende. Deswegen musste ich letzte Woche (2. Juni-Woche) leider die Bibliothek schließen, um Schulbücher einzusammeln. Das ist leider noch nicht vorüber, weil es sich um Kinder handelt und etwas Schusseligkeit eingerechnet werden muss. Sogar von Abiturienten, traurig genug. Jedes Jahr gibt es einige, die mich enttäuschen. Aber das ist vielleicht so….
Komm mit ins Mittelalter
Einige Bücher/Materialien sind so gelungen, dass ich sie hier in der Kategorie Lesestoff vorstellen möchte. Leider fehlt die Zeit für eine ausführliche Besprechung zum Beispiel im Chronico (Magazin für Geschichte). Das heutige Opfer der Begierde heißt folgendermaßen und ist auch so im Bestand unserer Schulbibliothek zu finden: Hein, Wulf: Komm mit ins Mittelalter : Mit…
Methodentag: Lernen lernen …
Jetzt ist der letzte Methodentag „Lernen lernen“ mit vier Klassen aus der Jahrgangsstufe 5 vorbei und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Beteiligten für den Besuch bei mir in der Schulbibliothek. Es hat sehr viel Spass gemacht. Ich glaube, es ist dabei bei allen Beteiligten der Eindruck entstanden, wie nützlich eine Schulbibliothek ist. Immerhin…