In den Winterferien habe ich viel gelesen. Und da wir keine AG Spanisch mehr haben, machte ich mich über Spanien, genauer gesagt über Spanische Geschichte im Mittelalter, her. Einmal schwere Kost, einmal etwas leichtere Kost, nur der Nachtisch fehlte, es war ein richtiges Menü. Wer mitlesen möchte, kann sich hier … Anregungen holen. Euer Schulbibliothekar
Nach den Winterferien …
… wird es leider keine AG Spanisch mehr in der Bibliothek geben. Das macht mich schon sehr traurig. Es war eine tolle Gruppe und wir hatten viel Spaß miteinander. Frau Range ist auch sehr traurig, aber Stundenplan und Schulstandorte machen die Fortführung im Moment unmöglich. Leider können wir deswegen auch unser Spanienrätsel nicht mehr fortführen….
Das Bibliotheksjahr 2010
Allen Bibliotheksbesuchern wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr 2010! Der erste Tag im neuen Jahr in der Schulbibliothek. Es ist alles so, wie es sein soll: Die ersten Schüler kommen, darunter auch unsere argentinischen Gäste. Die Schulbibliotheksstatistik habe ich an das Landesverwaltungsamt geschickt. Die ersten Bücher, die in den Ferien gelesen wurden, habe…
Lesewettbewerb und ein neuer Brief für die AG Spanisch
Inzwischen ist auch der Vorlesewettbewerb als Schulausscheid für den Vorlesewettbewerb 09/10 vorüber und Jonathan hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch ! Sehr verwundert hat mich, dass er seine beste Leistung erst beim unbekannten Text abgeliefert hat. Normalerweise war es umgekehrt. Aber ins Bild passte natürlich, das der Vorlesewettbewerb (jedenfalls, was unseren Schulausscheid betrifft) beim Vorlesen des unbekannten…
Lyrikwettbewerb
Die Lesewettbewerbe in der Bibliothek machen mir sehr viel Spaß. Und ich hoffe, den Beteiligten auch. Heute war z.B. der Lyrikwettbewerb der 5. Klassen. Ab der 6. Stunde war die Bibliothek gefüllt mit Kindern, die Gedichte vortragen wollten, Ihren Helfern und der Jury aus Lehrern. Musikerinnen, die die Ernsthaftigkeit des Wettbewerbs mit ihren Beiträgen etwas…
Nach den Herbstferien …
… müssen wir jetzt alle wieder zur Schule. Und die Bibliothek öffnet auch wieder, auch wenn er zunächst noch sehr kalt war. Aber die Havarie ist behoben und der wackere Hausmeister ist gerade dabei, auch die Bibliothek wieder warm zu bekommen. Auch die Spanisch-AG arbeitet wieder und nach überstandener Reise auf dem Jakobsweg gibt es…
Nobelpreis für Literatur
Ich habe ein gespaltenes Verhältnis zum Nobelpreis für Literatur. Es wird für mich immer der Preis bleiben, den Astrid Lindgren nicht bekommen hat. Und für den weder Frau Rowling, noch Frau Funke je ins Gespräch gebracht werden würden. Und der „olle Märchenplunder“ von Tolkien war auch kein Literaturpreis aus dem Hause Nobel wert. Dieses Jahr…
Hinauf zu den Sternen …
Ich habe wieder etwas Lesestoff für Euch: Ich bin kein großer Freund der momentan vorhandenen Sehnsucht nach Vampiren, dunklen Grüften und schwarzen Ereignissen. In letzter Zeit bin ich fasziniert von Spannungsliteratur ganz anderer Art: Kenneth Oppel, ein kanadischer Autor, läßt in einer Art Parallelwelt Luftschiffe wiederauferstehen. Es ist eine Art von neo-Jules-Verne-Literatur, spannend und gut…
Layoutwechsel
Die Bibliothekskataloge sind schuld: Da ansonsten nicht mehr alle Fachkataloge aufgeführt werden können, musste ich leider das Design des Schulbibliotheksblog zum jetzt sichtbaren Layout umändern. Ich hoffe, dass sich alle damit anfreunden können. Zumindest die Katalogkategorien kommen jetzt übersichtlich heraus. Auf die AG Spanisch werde ich wohl öfters hinweisen müssen. Inzwischen bin ich mit dem…
Bibliothekskataloge
Wieder gab es eine nette Bücherspende, diesmal aus der Lehrerschaft. Herzlichen Dank. Auch von der AG Spanisch gibt es etwas zu berichten: Wer Interesse hat, die AG Spanisch trifft sich jeden Di. in der achten Stunde im Raum 215, alles weiter hier … Ein Wunsch, der mir schon lange in den Ohren klingt, betrifft folgende…