Herzlichen Willkommen 2025 in der Schulbibliothek ! Aber bevor wir neu durchstarten, ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2024:
Die gute Nachricht zuerst: 2024 war das Jahr mit dem höchsten Besuch seit Neueinrichtung 1993/94.
In Zahlen waren das 14 035 Besuchsvorgänge. Das kann man als „sehr gut besucht“ bezeichnen. Und freut mich sehr!
Starker Besuch, aber schwache Ausleihe!
Allerdings hat sich der Trend, den ich seit 2022 sehe, erneut bestätigt. 2024 wurde am wenigsten seit Neueinrichtung ausgeliehen! In Zahlen waren das nur noch 728 Ausleihvorgänge inkl. Klassensatzentleihungen, Lesefrühling und den Entleihungen für den „Tag der offenen Tür“. Das ist sehr enttäuschend. Erklärungen dafür wären spekulativ, deswegen erspare ich sie mir. Nur eine Beobachtung dazu: (Neue) Bücher werden sehr gerne in der Bibliothek gelesen und nicht mehr nach Hause genommen.
Was wird ausgeliehen, wenn etwas ausgeliehen wird? 32,28 % der Ausleihen waren Sachbücher, 29,53 % Jugendbücher, 10,02 % weitere Belletristik, 22,25 der Ausleihen betrafen Klassensatzentleihungen, dagegen nur 3,97 % Notenmaterial, 0,54 % Zeitschriften und 1,09 % AV-Medien. Die Anzahl der aktiven Leser betrug 126, 82 weiblich, 37 männlich. Das sind etwas mehr aktive Leser als im Vorjahr, wenigstens etwas!
Die Schulbibliothek wird also verstärkt weiter zum „angenehmen Aufenthaltsraum mit Arbeits- und Lesefunktion“. Schule soll Spaß machen? Schulbibliothek macht auf jeden Fall Spaß! Darauf sollten wir uns die nächsten Jahre einstellen, ggf. auch was die Finanzierung und Anträge an den Förderverein betrifft. Für Ideen dazu aus der Schüler- und Lehrerschaft bin ich auf jeden Fall dankbar.
Euer Schulbibliothekar
P.S.: Schüler/innen begrüßten mich am heutigen 7. Jan. 2025 mit den Worten „Cool, dass die Bibo wieder auf ist!“